Wenn wir schon beim Wasser sind: Das Wahrzeichen Bremerhavens ist der Leuchtturm. Er ist der älteste sich noch in Betrieb befindende Leuchtturm in der Deutschen Bucht und steht seit 1984 unter Denkmalschutz
Wandern wir weiter zum Deutschen Schifffahrtsmuseum, auch dieses steht seit 2005 unter Denkmalschutz. Im Museumshafen kann man Schiffe wie den Hochseeschkepper Seefalke oder den Walfangdampfer RAU IX besichtigen. Im Hafenbecken können Sie das U Boot Wilhelm Bauer besichtigen und begehen.
Was wäre Bremerhaven ohne sein Klimahaus! Das wissenschaftliche Ausstellungshaus, das in Form eines Bootes gebaut ist, liegt im Alten Hafen. Im Klimahaus können Sie sich auf eine virtuelle Reise rund um die Welt begeben. Erleben Sie neun Reisestationen in acht verschiedenen Ländern, von der Station Antarktis bei – sechs Grad bis zur Station Kamerun bei 35 Grad.
Unsere Wanderung führt uns nun zum Deutschen Auswandererhaus. In diesem Museum dreht sich alles rund um das Thema Migration. Erleben Sie in detailgenauen rekunstruierten Austellungsräumen die Geschichte der europäischen Auswanderung nach Übersee oder auch über 330 Jahre Einwanderungsgeschichte nach Deutschland. Mit durchschnittlich 180.00 Besuchern im Jahr zählt das Auswandererhaus zu den besucherstärksten Museen in Deutschland.
Aber auch kulinarisch hat Bremerhaven einiges zu bieten. Es gibt wohl kaum eine andere Stadt in der es so viele typisch, urige Fischerkneipen gibt wie in Bremerhaven. Auf ein Bier ins Krohns Eck am Fischereihafen und danach in eines der vielen köstlichen Fischrestaurants zu gehen ist ein Insider Tipp. Ohnehin ist Bremerhaven ein Mekka der Fischrestaurants – kehren Sie ein und lassen Sie es sich schmecken!
Nordsee Hotel Bremerhaven: Wunderbar am Fischereihafen gelegen
Atlantic Hotel Sail City: Praktisch direkt neben dem Klimahaus gelegen
Nordsee Hotel City: Direkt im Herzen Bremerhavens gelegen