Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge über die Vermittlung von Reiseleistungen (sowohl Einzelleistungen wie auch Reisen im Sinne des § 651ff. des BGB) zwischen dem Auftraggeber (im Weiteren teilweise auch „Buchender“) und Gleisnost Reisebüro GmbH ( im Weiteren Gleisnost). Sie ergänzen die auf den Reisevermittlungsvertrag anwendbaren gesetzlichen Vorschriften. Das Gleisnost Reisebüro weist alle Buchenden, Teilnehmer und Reisenden ausdrücklich darauf hin, dass Reiseverträge oder Beförderungsverträge stets mit dem jeweils angegebenen Leistungsträger unter Berücksichtigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und/oder Beförderungsbedingungen des jeweiligen Leistungsträgers zustande kommen und Gleisnost dabei ausschließlich als Vermittler auftreten. Daher gelten die nachfolgenden Bedingungen ausschließlich für die Vermittlungstätigkeit von Gleisnost und haben keinerlei Einfluss auf die Bedingungen der Veranstalter bzw. Fluggesellschaften oder anderer Leistungsträger, zu denen die vermittelten Reisen erfolgen. Für den Vermittlungsvertrag gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB.
Vertrag, anwendbares Recht
Die von Gleisnost öffentlich angebotenen Reiseleistungen stellen kein verbindliches Vertragsangebot dar und verstehen sich stets vorbehaltlich Verfügbarkeit und Preisänderungen durch die Leistungsträger. Der rechtsverbindliche Auftrag an Gleisnost, für Buchende nach deren Vorgabe eine Beförderung oder sonstige touristische Einzelleistungen bei einem bestimmten Leistungsträger oder einen Reisevertrag bei einem Veranstalter zu vermitteln, kann persönlich, telefonisch, schriftlich oder elektronisch (per E-Mail oder über eine Online Buchungsmaschine) erfolgen. Im Falle von Buchungen per Fax, Telefon oder persönlich kommt der verbindliche Buchungsauftrag zustande, sobald der Auftraggeber einem unverbindlichen Angebot schriftlich oder mündlich zustimmt. Wird der Eingang des Auftrages elektronisch (per E-Mail) bestätigt, so stellt dies noch keine Annahme des Auftrages dar. Die Annahme des Auftrages gilt erst als erfolgt, sobald dem Buchenden eine Reisebestätigung ausgehändigt wird (per E-Mail, Fax oder persönlich), elektronische Flugscheine oder Bahnfahrkarten erstellt wurden, die Reisedokumente in Papierform erstellt wurden oder dem Buchenden / Aufraggeber eine Bestätigung des Leistungsträgers in anderer Form zugänglich gemacht wurde. Ist der Auftrag auf Vermittlung nicht durchführbar, kann Gleisnost die Annahme ablehnen oder dem Auftraggeber ein neues Angebot erstellen, an das Gleisnost nur unter Berücksichtigung der Bedingungen der Leistungsträger (Ausstellungsfristen, Optionsfristen sowie Vakanzen) gebunden ist. Für die Rechte und Pflichten des Auftraggebers gegenüber dem Vertragspartner der vermittelten Leistung gelten ausschließlich dessen Reise-, Geschäfts-, Beherbergungs- oder Beförderungsbedingungen. Die beiderseitigen Rechte und Pflichten des Auftraggebers und Gleisnost ergeben sich, soweit dem nicht zwingend gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen, aus den im Einzelfall (insbesondere zu Art und Umfang des Vermittlungsvertrags) vertraglich getroffenen Vereinbarungen, diesen AGB und den gesetzlichen Vorschriften der §§675, 631 ff BGB über entgeltliche Geschäftsbesorgung.
Vermittlungsentgelte
Gleisnost erhebt für die Vermittlung von Reisen oder Beförderungsleistungen sowie weiteren Serviceleistungen Entgelte entsprechend Aushang/Anzeige auf der Website, im Reisebüro oder individueller Vereinbarung mit dem Buchenden. Diese werden bei Stornierung der Reise nicht erstattet, es sei denn, die Stornierung beruht auf einem Verschulden von Gleisnost und/oder ihren Erfüllungsgehilfen. Dem Auftraggeber steht es frei, nachzuweisen, dass gar kein oder ein geringer Aufwand entstanden ist.
Umbuchung und Stornierung
Die Umbuchung einer gebuchten und bestätigten Reise, Beförderung oder Unterkunft ist nur durch Rücktritt von der Gebuchten und gleichzeitig erneuter Buchung einer anderen Reise, Beförderung oder Unterkunft möglich, es sei denn, der Leistungsträger oder Veranstalter hat hierfür besondere Bestimmungen vorgesehen. Eventuelle Unkosten für Umbuchung oder zu zahlende Teilreisevergütungen richten sich grundsätzlich nach den Bedingungen des jeweiligen Leistungsträgers oder Veranstalters und sind vom Auftraggeber zu tragen. Die Möglichkeit, eine Stornierung einer bestätigten Reise, Beförderung oder Unterkunft vornehmen zu können, richtet sich ausschließlich nach den AGB oder Beförderungsbedingungen des jeweiligen Leistungsträgers und kann von Gleisnost nicht beeinflusst werden. Je nach Tarif der gebuchten Leistung, Stornierungszeitpunkt sowie den Bedingungen der Leistungsträger kann es vorkommen, dass seitens des jeweiligen Leistungsträgers oder Reiseveranstalters bzw. der jeweiligen Fluggesellschaft keinerlei Rückerstattung erfolgt. Eine Teilrückerstattung für nicht abgeflogene Teilstrecken wird in der Regel gemäß den Bedingungen der Fluggesellschaften ausgeschlossen. Gleisnost wird dem Auftraggeber nach bestem Wissen und Gewissen Auskünfte zu den Entgelten der Leistungsträger hinsichtlich Stornierungs- und Umbuchungskosten geben, haftet allerdings weder für Richtigkeit noch für Vollständigkeit der seitens der Fluggesellschaften, Veranstalter oder anderen Leistungsträgern gemachten Angaben. Flugscheine sind nicht übertragbar und Namensänderungen nicht möglich, es sei denn die Fluggesellschaft hat hierfür besondere Bestimmungen vorgesehen. Gleisnost ist berechtigt alle anfallenden Umbuchungs-oder Stornierungsentgelte der Leistungsträger oder Veranstalter einzuziehen. Gleisnost erhebt für die Stornierung und Umbuchung von Flügen, Umschreibung von Flugscheinen oder anderen Beförderungsleistungen eigene Entgelte entsprechend Aushang/Angabe auf der Website oder Vereinbarung mit dem Auftraggeber. Dem Auftraggeber steht es frei, nachzuweisen, dass durch die Umbuchung oder Stornierung gar kein oder ein geringerer Aufwand entstanden ist. Sollte die Stornierung, Umbuchung oder Namensänderung nachweislich auf eine mangelhafte Leistung von Gleisnost zurückzuführen sein, fällt kein Entgelt von Gleisnost an. Maßgeblicher Zeitpunkt für den Rücktritt ist der Eingang der Stornierung bei Gleisnost innerhalb unserer Öffnungezeiten. Gleisnost empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Zahlung
Gleisnost vermittelt die gewünschten Leistungen beim Anbieter (Fluggesellschaft, Veranstalter, Vermittler usw.). Dabei verpflichtet sich Gleisnost gegenüber den Anbietern zur Zahlung der gebuchten Leistung. Bei Pauschalreisen ist hierfür Voraussetzung, dass dies gegen Aushändigung eines Sicherungsscheines gemäß § 651k BGB geschieht. Gleisnost kann Ersatz der für die Vermittlung entstehenden Aufwendungen verlangen. Buchungen von Linienflügen, Bahnfahrkarten, Versicherungen und Serviceentgelte sind sofort zur Zahlung fällig. Für die Buchung von Mietwagen gilt zusätzlich folgendes: Vom Aufraggeber ggf. gewünschte Zusatzleistungen wie zum Beispiel zusätzliche Versicherungen, weitere Fahrer, zusätzlich gefahrene Kilometer oder Einwegmieten sind unter Umständen nicht im Preis enthalten. Soweit hier zusätzlichen Kosten anfallen, sind diese üblicherweise direkt vor Ort bei dem Anbieter zu bezahlen. Genaue Regelungen sind den Bedingungen der jeweiligen Anbieter zu entnehmen. Zahlungen für Hotelbuchungen unterliegen den jeweiligen Vorgaben des gebuchten Hotels. Die Zahlungsabwicklung erfolgt entweder bereits mit Buchung oder je nach Angebot des Anbieters erst im Hotel. Handelt es sich um die Buchung einer Pauschalreise nach BGB § 651 ff gelten dessen Bestimmungen zum Zahlungs- und Sicherungsverfahren. Soweit die Bezahlungsart Kreditkarte oder Lastschrift gewählt wird, kann die fällige Zahlung direkt vom jeweiligen Anbieter selbst eingezogen werden. Soweit erforderlich, wird Gleisnost bei diesen Bezahlungsarten Kreditkarten – oder Bankdaten an den jeweiligen Anbieter oder die Fluggesellschaft weitergeben. Bei Zahlung per Lastschrift an Gleisnost wird die Frist für die Vorabankündigung (Pre-Notification) auf einen Tag verkürzt. Gleisnost ist berechtigt, im Fall von verspäteten Zahlungen die Verzugskosten inkl. eines Bearbeitungsentgelts in Rechnung zu stellen. Gleisnost behält sich vor, nicht fristgerecht bezahlte Leistungen – nach vorheriger Mahnung – zu stornieren und den damit verbundenen Mehraufwand an den Auftraggeber weiterzuleiten. Zum Mehraufwand zählen auch zusätzliche Kosten der Fluggesellschaften oder Kreditkarteninstitute, die dem Händler im Falle einer Bank-/Kreditkartenrücklastschrift entstehen. Es steht dem Auftraggeber frei, nachzuweisen, dass weniger oder gar keine Kosten entstanden sind. Vor Erhalt der vollständigen Zahlung besteht keinerlei Verpflichtung, Tickets, Bestätigungen, Voucher oder andere Reiseunterlagen auszustellen. Der Buchende / Teilnehmer / Reisende bleibt jedoch in jedem Fall weiter verpflichtet, die vereinbarten Beträge für bestellte Reiseleistungen zu bezahlen.
Reiseunterlagen
Die Zustellung der Reiseunterlagen erfolgt je nach Leistungsträger und Abreisezeitpunkt persönlich, an Gleisnost oder per Hinterlegung am Flughafen. Die obengenannten Kooperationspartner informieren den Buchenden über den Zustellweg. Die Zustellung kann je nach Leistungsträger postalisch oder elektronisch (E-Mail) erfolgen. Flugscheine werden als elektronische Tickets erstellt. Der Buchende/Auftraggeber ist verpflichtet, die zugegangene(n) Buchungsbestätigung / Rechnung / Reiseunterlagen unmittelbar auf Richtigkeit zu prüfen und Gleisnost umgehend nach Kenntnis auf Unrichtigkeiten oder Abweichungen hinzuweisen. Kommt der Buchende dieser Pflicht nicht nach, so kann die Schadenersatzverpflichtung seitens Gleisnost bezüglich eines hieraus dem Buchenden entstehenden Schaden nach den gesetzlichen Bestimmungen über die Schadensminderungspflicht (BGB §254) eingeschränkt oder ganz ausgeschlossen sein. Eine Schadenersatzverpflichtung seitens Gleisnost entfällt vollständig, wenn die Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeit für die obengenannten Kooperationspartner nicht erkennbar waren.
Leistungen und Leistungsänderungen
Der Umfang der vertraglichen Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung im Angebot oder aus den Angaben in der Reisebestätigung. Einen notwendig werdenden Wechsel der Fluggesellschaft, des Fluggerätes, des Flugplanes, eine Umwandlung von Nonstop-Flügen in Flüge mit Zwischenlandungen bzw. Umsteigeflüge behalten sich die Leistungsträger ausdrücklich vor. Gleisnost informiert den Aufraggeber über Änderungen der gebuchten Leistungen, sofern diese vor Reiseantritt eintreten. Gleisnost informiert den Buchenden je nach Kontaktmöglichkeiten per E-Mail oder telefonisch. Die Möglichkeit der Stornierung oder Umbuchung aufgrund einer Leistungsänderung durch den Leistungsträger oder Veranstalter richtet sich nach dessen Bedingungen sowie den gesetzlichen Bedingungen gegenüber dem Veranstalter oder Leistungsträger.
Gleisnost weist darauf hin, alle Zug-, Bus oder Flugverbindungen bei den jeweiligen Beförderern ab 48 Stunden vor Reisebeginn über entsprechenden Online Zugänge der Beförderer ( Fluggesellschaften / Bus- / Zuganbietern) zu prüfen.
Die aer-Reisemanufaktur weist darauf hin, sich alle Rückflüge bei der jeweiligen Fluggesellschaft ab 48 Stunden vor Rückflug rückbestätigen zu lassen oder den aktuellen Flugplan zur Buchung über entsprechenden Online Zugänge der Fluggesellschaften zur Buchung oder Onlinezugänge der Reservierungssysteme zu prüfen.
Versicherungen
Gleisnost empfiehlt den Abschluss einer Reiseversicherung, die Gleisnost ebenfalls vermitteln können.
Visa, Pass, Zoll etc.
Jeder Teilnehmer/Reisende ist grundsätzlich selbst dafür verantwortlich, dass für seine Person die zur Durchführung der Reise erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind und sämtliche gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die in- und ausländischen Ein- und Ausreisebestimmungen, Gesundheitsvorschriften, Pass-, und Visabestimmungen beachtet werden. Gleiches gilt für Beschaffung erforderlicher Reisedokumente. Im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflicht erteilen wir Ihnen zu diesen Fragen auf Anfrage gewissenhaft Auskunft, können jedoch keine Gewähr dafür übernehmen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bestimmungen jederzeit durch die Behörden geändert werden können. Dem Teilnehmer wird daher nahegelegt, selbst bei den zuständigen Ämtern und Institutionen Informationen einzuholen.
Haftung
Eine Haftung von Gleisnost für die von den jeweiligen Leistungsträgern zu erbringenden Leistungen besteht nicht. Für die Erbringung der Reiseleistung haftet nur der Leistungserbringer. Gleisnost haftet dem Auftraggeber gegenüber für die ordnungsgemäße Vermittlung der Dienstreiseleistungen. Soweit Gleisnost eine entsprechende vertragliche Pflicht nicht durch ausdrückliche Vereinbarung mit dem Auftraggeber übernommen haben, haftet er nicht für das Zustandekommen des Vertrages zwischen dem Auftraggeber und dem Leistungserbringer. Gleisnost gibt keine Garantien oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der vom jeweiligen Leistungserbringer angebotenen Informationen und Leistungen. Gleisnost hat keine Möglichkeit, sämtliche dieser Informationen auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Gleisnost ist in angemessenem Umfang bemüht, sicherzustellen, dass die auf den Websites und in den Standorten verfügbaren Informationen und sonstigen Daten, insbesondere in Bezug auf Preise, Beschränkungen und Termine, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell, vollständig und richtig sind. Sollte jedoch z.B. aufgrund eines technischen Fehlers eine Buchung mit unzutreffenden Daten (Preise, Termine, Flugklasse, etc.) zustande kommen, behält sich Gleisnost hiermit ausdrücklich die Anfechtung eines solchen Vermittlungsvertrages im Rahmen der insoweit gesetzlich einschlägigen Regelungen vor. Gleisnost haftet für die Verletzung von Leben und Gesundheit und im Falle vorsätzlichen Verhaltens unbeschränkt. Im Falle von grober Fahrlässigkeit oder bei ausdrücklicher Übernahme von Garantien ist die Haftung von Gleisnost auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden beschränkt. In sonstigen Fällen fahrlässiger Schadensverursachung, haftt Gleisnost nur, sofern eine Verletzung von Kardinalspflichten vorliegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. In diesen Fällen ist die Haftung von Gleisnost auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden beschränkt. Auf Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz sowie sonstiger Garantiehaftung finden die vorstehenden Haftungsbeschränkungen keine Anwendung. Im Übrigen ist die Haftung von Gleisnost – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen, sofern in diesem Vertrag oder zwingenden gesetzlichen Vorschriften nicht ein anderes bestimmt ist. Im Falle unabdingbarer vertraglicher Minderungs- und Schadenersatzansprüche ist die Haftung von Gleisnost auf das Zweifache des vom Auftraggeber an ihn für die betroffene Leistung gezahlten Entgelts beschränkt. Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere aber nicht abschließend Vermögens- und Folgeschäden sowie entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen. Soweit die Haftung von Gleisnost ausgeschlossen ist, gilt dieser Haftungsausschluss auch für die Mitarbeiter, gesetzlichen Vertreter sowie Erfüllungsgehilfen von Gleisnost. Im Falle von Schäden, welche auf Fehlern von Gleisnost an den Auftraggeber zur Verfügung gestellter Software, welche von Dritten hergestellt wurde, beruhen, tritt etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem Softwarehersteller bereits jetzt an Erfüllungsstatt an den Auftraggeber ab. Die Haftung von Gleisnost ist im Falle höherer Gewalt ausgeschlossen. Force Majeure: Höhere Gewalt, die ganz oder teilweise die Erfüllung der Verpflichtungen von Gleisnost hindert, entbindet Gleisnost bis zum Wegfall der höheren Gewalt von der Erfüllung.
Gleisnost Reisebüro GmbH
Wentzingerstr. 15
79106 Freiburg
Deutschland
e-mail: info@gleisnost.de
Website: www.gleisnost.de
Die Gleisnost Reisebüro GmbH ist eingetragen beim Amtsgericht Freiburg unter HRB 4114.
Vertretungsberechtige Geschäftsführer sind Siegfried Klausmann, Stefanie Hunn, Joos Hahn.
Der Sitz der Gesellschaft ist Freiburg im Breisgau.
USt-ID: DE142107189
Satenschutzbeauftragte ist Stefanie Hunn.
Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Siegfried Klausmann
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.